In der laufenden Förderperiode hat die LAG Moselfranken bereits eine Vielzahl von Vorhaben bewertet und ausgewählt. Eine Übersicht finden Sie
hier
Hier gelangen Sie zu den Kurzdarstellungen der befürworteten LEADER-Projekte in Moselfranken:
Förderaufrufe im Jahr 2016
Förderaufrufe im Jahr 2017
Förderaufrufe im Jahr 2018
Förderaufrufe im Jahr 2019
Förderaufrufe im Jahr 2020
- "Raum der Geschichte im Haus Warsberg" (Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell)
- "Virtual Reality in Saarburg - die Altstadt in neuem Bild" (Träger: Stadt Saarburg)
Förderaufrufe im Jahr 2021
- "inTOuR - integrativer Tourismus Ockfen und Region" (Träger: Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V.)
- "Erstellung eines innerstädtischen Verkehrs- und Mobilitätskonzepts für die Stadt Saarburg" (Träger: Stadt Saarburg)
- "Bau der Vinothek für die Weinbaudomäne in Serrig" (Träger: Markus Molitor)
- "Errichtung eines Skateparks zur Aufwertung der Freizeitinfrastruktur in der Ortsgemeinde Mannebach" (Träger: Ortsgemeinde Mannebach)
- "Errichtung einer Probierstube zur Verkostung regionaler Produkte" (Träger: Edelobstbrennerei und Viezverkauf Roland Lutz)
- "Barrierefreie Gestaltung des Waldfestplatzes Taben-Rodt mit Waldbühne" (Träger: Ortsgemeinde Taben-Rodt)
- "Echtzeit-Panorama-Webcams für touristische Hotspots in der Region" (Träger: Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz)
Förderaufrufe im Jahr 2022:
- Einrichtung der Trassemer Privatbrauerei (Träger: Dirk Sieren)
- Regionales Holzbausymposium "Update Holzbau-Zukunft" der Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz (Träger: Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz)
- Guss einer Friedensglocke (Träger: Lokales Bündnis für Familie e.V.)
- Einrichtung eines Premiumwanderweges als Moselsteig-Seitensprung in Konz (Träger: Stadt Konz)
- Auf dem Weg zur nachhaltigen Urlaubsregion Saar-Obermosel & Hochwald-Ferienland (Träger: Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz)
- Erweiterung und Inwertsetzung der Freizeitanlage in Schoden (Träger: Ortsgemeinde Schoden)
Kooperationsprojekte:
"Markenentwicklung Regionalinitiative Mosel" (Träger: LAG Mosel in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
"Die transnationale Region gemeinsam gestalten und leben" (Träger: LAG Miselerland (Luxemburg) in Kooperation mit der LAG Moselfranken; strategische Kooperationspartner sind die LAG Müllerthal (LUX) und LAG Land zum Leben Merzig-Wadern (Saarland))
"Antike Realität - mobil erleben" (Träger: LAG Hunsrück in Kooperation mit den LAGn Moselfranken, Mosel, Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, Erbeskopf (RLP), Miselerland, Müllerthal (LUX) und Land zum Leben Merzig-Wadern (Saarland))
"WeinArchitektur Route Terroir Moselle" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit den LAGn Moselfranken, Mosel (RLP), Land zum Leben Merzig Wadern (Saarland) und „Pays Terres de Lorraine“ und „Ouest du Parc Naturel Régional de Lorraine“ (Frankreich))
"NoperTrips" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
"Trink-Wasser" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)- "Rural CoWorking-Spaces (Träger: LAGn Müllerthal, Miselerland (Luxemburg), Moselfranken, Mosel (Rheinland-Pfalz)
- "Nachbarschafsregion Miselerland & Moselfranken" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Studie grenzenlose Tourismuskooperation" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Multimodale Mobilitätshubs" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Faszination Mosel - Einführung der Markenfamilie Mosel" (Träger: LAG Mosel in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- Planung eines neuen Fernradweges auf den Höhenlagen von Mosel und Saar: „Panorama-Höhenradweg" (Träger: Mosellandtouristik GmbH)
- Moselle sans frontières (Träger: LAG Moselfranken)