LAG Moselfranken beschließt 8 weitere Kleinstprojekte

Die LAG Moselfranken hat in einem Umlaufverfahren im Juli acht weitere Kleinstprojekte zur Förderung ausgewählt. Die Vorhaben konnten aus Restmitteln des Regionalbudgets aus der ablaufenden Förderperiode 2014-2022 bezuschusst werden. 

Initiates file downloadHier geht es zur Niederschrift des Umlaufverfahrens


Förderaufrufe FLLE 2.0 starten am 1. Juli!

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau startet zum 1. Juli den ersten Förderaufruf FLLE 2.0. In diesem Förderaufruf können Maßnahmen in den folgenden Bereichen umgesetzt werden: 

  • Kleinstunternehmen der Grundversorgung
  • Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
  • Innenstädte der Zukunft

Die Förderungen werden im Rahmen des lokalen LEADER-Ansatzes bereitgestellt. Bei Beratungsbedarf hilft Ihnen unsere Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter! 

Hier gelangen Sie zu allen notwendigen Informationen zum Förderaufruf:


Erster Förderaufruf der neuen Förderperiode 2023-2029 startet am 1. Juli!

Der erste Förderaufruf der neuen EU-Förderperiode 2023-2029 startet am 1. Juli. Die LAG stellt im Förderaufruf ein Budget von rd. 385.000 € für innovative Projekte aus Moselfranken zur Verfügung. Einreichungsfrist für Projektsteckbriefe ist der 15. September. Bei Beratungsbedarf und Projektideen hilft Ihnen die Opens internal link in current windowLAG-Geschäftsstelle gerne weiter! 

Initiates file downloadHier geht es zur Pressemitteilung des Förderaufrufs


Weiterer Förderaufruf für Kleinstprojekte in Moselfranken

Die LAG Moselfranken stellt in einem weiteren Projektaufruf Fördermittel zur Unterstützung von Kleinstprojekten bereit. Der Förderaufruf läuft vom 01.06. bis 01.07.23 und verfügt über ein Regionalbudget in Höhe von 142.099,24 €. Der Projektaufruf dient vorrangig dem Förderbereich „Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen zur Erschließung der touristischen Entwicklungspotenziale einschließlich dazugehöriger Architekten- und Ingenieurleistungen". Nachrangig sind auch Projekte aus anderen Themenbereichen förderfähig, u.a. verschiedene Maßnahmen im Bereich der Dorfentwicklung oder kleine Infrastruktureinrichtungen. 

Hier geht es zum Initiates file downloadFörderaufruf

Hier geht es zu den Opens internal link in current windowAntragsunterlagen


LAG Moselfranken beschließt neue Kleinstprojekte und Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Die LAG Moselfranken hat in ihrer zweiten Sitzung der neuen LEADER-Förderperiode 2023-2029 insgesamt 26 neue Projekte beschlossen. Dazu gehören 17 Ehrenamtliche Bürgerprojekte und 9 Kleinstprojekte, welche noch aus Restmitteln der ablaufenden Förderperiode 2014-2022 bezuschusst werden können. 

Hier geht es zur Initiates file downloadSitzungsniederschrift


Nächste Auswahlsitzung der LAG Moselfranken am 11.05.2023

Die 2. Sitzung der LAG Moselfranken in der Förderperiode 2023-2029 findet am 11.05.2023 von 14:00-16:30 Uhr im Winzerhof Löwener Mühle (Löwener Mühle, 54298 Igel) statt. 

Hier geht es zur Initiates file downloadTagesordnung


Neue Förderaufrufe für "Ehrenamtliche Bürgerprojekte" und "Kleinstprojekte" starten am 15.02.23

Die LAG Moselfranken startet am 15. Februar zwei neue Förderaufrufe. Einreichungsfrist für Anträge ist der 15. April 2023. 

Das Land Rheinland-Pfalz hat zudem den 6. Förderaufruf FLLE 2.0 aus dem Jahr 2022 um ein Jahr verlängert. 

Bei Beratungsbedarf hilft Ihnen die Opens internal link in current windowLAG-Geschäftsstelle gerne weiter!


LAG Moselfranken ist startklar für die neue LEADER-Förderperiode

Wie können Akteure der Region dabei mitwirken, dass EU-Fördergelder in den ländlichen Raum fließen? Das europäische LEADER-Programm ist seit rund 20 Jahren in der Region etabliert und zeigt, wie es funktioniert. Die Region Moselfranken hat nun die Weichen für die kommenden sieben Jahre gestellt. 

Initiates file downloadHier geht es zur Pressemitteilung

Initiates file downloadHier geht es zur Niederschrift der konstituierenden Sitzung der LAG Moselfranken am 01.02.23


Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz suchen Projektmanager/in für nachhaltigen Tourismus

Zur Koordination des LEADER-Projektes "Auf dem Weg zur nachhaltigen Urlaubsregion Saar-Obermosel & Hochwald-Ferienland" suchen die Verbandsgemeinden Saarburg-Kell und Konz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager/in. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Die Stelle ist befristet bis zum 28.02.2025 und wird bei der Saar-Obermosel-Touristik angesiedelt. Weitere Informationen gibt es hier: www.saarburg-kell.de/saarburg_kell/Aktuelles/Stellenausschreibungen/Saar-Obermosel-Touristik%20-%20Projektmanager_Tourismus.pdf


Moselfranken als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2029 anerkannt

Am 08.11.2022 überreichte Staatssekretär Andy Becht in einem feierlichen Akt im Hambacher Schloss die Urkunde zur Anerkennung für die neue EU-Förderperiode 2023-2029 an die Verantwortlichen aus Moselfranken. Die Region kann sich dabei über eine Bereitstellung von insgesamt 3 Mio. € LEADER-Mitteln für die kommenden sieben Jahre freuen! 

Foto: ELER-Verwaltungsbehörde MWVLW, v.l.n.r.: Thomas Wallrich, Staatssekretär Andy Becht, Marc Weyer, Matthias Faß, Michael Holstein, Simone Thiel

 

Hier geht es zur Initiates file downloadPressemitteilung


Nächste Auswahlsitzung der LAG Moselfranken findet am 01.09.22 statt

Die letzte Auswahlsitzung der LAG Moselfranken in der laufenden Förderperiode findet statt am

Donnerstag, den 1. September von 14.00 bis ca. 16.30 Uhrim Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell
(Schlossberg 6, 54439 Saarburg)

Hier geht es zur Initiates file downloadTagesordnung


Letzter Projektaufruf in der Förderperiode startet am 1. Juni

Der letzte Förderaufruf in der aktuellen Förderperiode im LEADER-Gebiet Moselfranken startet am 1. Juni und läuft bis 1. August. Im Förderaufruf steht ein Zuschuss-Budget von rd. 273.000 € für Projekte zur Verfügung. Eine Anpassung des Förderaufrufs (Möglichkeit des Rückgriffs auf die Landesreserve für Vorhaben, die nicht bzw. nur teilweise aus dem Plafonds des Aufrufs finanziert werden können) wurde am 08.07.2022 vorgenommen. Initiates file downloadHier geht es zum angepassten Förderaufruf!

Bei Beratungsbedarf hilft Ihnen die Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter!


LAG Moselfranken wählt weitere Projekte aus

Die LAG Moselfranken hat in ihrer Sitzung am 28.04.2022 weitere LEADER-Vorhaben, Kleinstprojekte und Ehrenamtliche Bürgerprojekte beschlossen! Hier geht es zur Initiates file downloadSitzungsniederschrift und zur Initiates file downloadPressemitteilung!


14. Sitzung der LAG Moselfranken am 28.04.2022

Die 14. Sitzung der LAG Moselfranken in der laufenden Förderperiode 2014-2022 findet statt am  

Donnerstag, den 28. April 2022 von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr
im Kloster Konz-Karthaus (Brunostraße 23a, 54329 Konz)

Hier geht es zur Initiates file downloadTagesordnung!


Anpassung des aktuellen Förderaufrufs der LAG Moselfranken

Der aktuelle Förderaufruf der LAG Moselfranken (Ende: 01.04.2022) wird im Hinblick auf das zur Verfügung stehende ELER-Mittel-Budget angepasst. Das ELER-Mittel-Budget im laufenden Förderaufruf wird auf 185.000,00 € angehoben.

Initiates file downloadHier geht es zum angepassten Förderaufruf 

Bei Beratungsbedarf zu Projektideen hilft Ihnen die Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter!


Neue Förderaufrufe in Moselfranken starten am 1. Februar 2022

Die LAG Moselfranken startet am 1. Februar drei neue Förderaufrufe! Bis zum 1. April haben interessierte Projektträger die Gelegenheit, ihre Antragsunterlagen bei der LAG-Geschäftsstelle einzureichen. 

Hier geht es zu den Pressemitteilungen zu den einzelnen Förderaufrufen

Bei Fragen und Beratungsbedarf hilft Ihnen die Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter! 


6. Förderaufruf FLLE 2.0 gestartet!

Das Land Rheinland-Pfalz hat den 6. Förderaufruf FLLE 2.0 gestartet. Der Förderaufruf beinhaltet die nachfolgenden Förderbausteine:  

  • „Innenstädte der Zukunft“
  • „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“
  • „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“

Alle Förderbausteine werden über den lokalen LEADER-Ansatz umgesetzt. 

Initiates file downloadHier geht es zu den notwendigen Informationen zum Förderaufruf!

Bei Beratungsbedarf hilft Ihnen die Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter. 


LAG Moselfranken wählt drei weitere Projekte aus

Die LAG Moselfranken hat in ihrer Auswahlsitzung am 2. Dezember eine Auswahl und Bewertung von drei weiteren Projekten vorgenommen. 

Hier geht's zur Initiates file downloadNiederschrift der Sitzung und zur Initiates file downloadPressemitteilung!


Achtung: LAG-Auswahlsitzung am 2. Dezember findet online statt!

Die geplante Auswahlsitzung der LAG Moselfranken am 2. Dezember findet aufgrund der aktuellen pandemischen Lage als Webex-Videokonferenz statt. 

Der Zugangslink zur Videokonferenz kann bei der Opens internal link in current windowGeschäftsstelle angefordert werden. 


Nächste Auswahlsitzung der LAG Moselfranken am 2. Dezember

Die nächste Auswahlsitzung der LAG Moselfranken findet statt am 2. Dezember von 10:00-12:30 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell. 

Hier geht's zur Initiates file downloadTagesordnung

 

Hinsichtlich der Durchführung der Sitzung wird auf die geltenden Corona-Schutzverordnungen des Landes Rheinland-Pfalz verwiesen. Da eine Änderung der Schutzverordnung vor der Sitzung durchaus noch möglich ist, wird an dieser Stelle nochmals kommuniziert, unter welchen Bedingungen die Sitzung stattfinden kann. 

 

 


Anpassung des aktuellen Projektaufrufs der LAG Moselfranken

Der noch bis 1. November 2021 laufende Förderaufruf der LAG Moselfranken wird angepasst: Das ELER-Mittel-Budget im laufenden Förderaufruf wird von 173.000 € auf 217.000 € angehoben.

Hier geht es zur Initiates file downloadangepassten Pressemitteilung zum Förderaufruf


"Zukunftswerkstatt Gemeinsame Region Moselfranken & Miselerland" am 16. & 18.09.2021

Für die Erstellung der neuen LEADER-Strategie veranstalten die beiden LAGn Moselfranken und Miselerland zwei gemeinsame Zukunftswerkstätten, um zusammen mit den Menschen der Region neue Ideen für die kommenden Jahre zu entwickeln. Es werden dazu zwei Veranstaltungen mit "baugleichem" Ablauf an den folgenden Terminen angeboten:

 

  • Donnerstag, 16. September 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr: auf dem Fahrgastschiff MS Princesse Marie-Astrid, am Quai / an der Anlegestelle an der Route du vin in L-6793 Grevenmacher
  • Samstag, 18. September 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr: auf dem Fahrgastschiff River Diva, am Quai / an der Anlegestelle an der Esplanade in L-5553 Remich

Alle engagierten Bürgerinnen und Bürger sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen! Weitere Details können der Initiates file downloadPressemitteilung entnommen werden.

Anmeldungen nimmt die Opens internal link in current windowGeschäftsstelle ab sofort gerne entgegen!

 

 

 


Neuer Förderaufruf der LAG Moselfranken startet am 1. September

Der nächste Förderaufruf der LAG Moselfranken startet am 1. September. Bis zum 1. November haben Projektträger die Möglichkeit, ihre Vorhaben zur Förderung anzumelden.

Hier geht es zur Initiates file downloadPressemitteilung zum Förderaufruf

Bei Beratungsbedarf hilft die Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter!


LAG Moselfranken beschließt sieben neue Projekte

Die LAG Moselfranken hat im Rahmen eines Umlaufverfahrens, welches vom 16. bis 30. Juli lief, Zuschüsse für sieben weitere LEADER-Vorhaben in der Region freigegeben - darunter ein Vorhaben aus dem allgemeinen LEADER-Förderaufruf und sechs neue "Kleinstprojekte".

Eine Beschlussfassung war ursprünglich im Rahmen einer Auswahlsitzung am 15. Juli geplant. Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden Unwetterlage musste die Sitzung abgesagt werden und die Beschlussfassung erfolgte im Umlaufverfahren.

Hier geht es zur Initiates file downloadNiederschrift des Umlaufverfahrens


Projektkoordinator*in für LEADER-Kooperationsprojekt "Trink-Wasser" gesucht

Zur Umsetzung und Weiterführung des grenzübergreifenden LEADER-Projektes "Trink-Wasser" suchen der Luxemburgische Winzerverbands und die beiden LEADER-AktionsGruppen Miselerland & Moselfranken zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektkoordinator/in (m/w/d).

Alle Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier: leader-miselerland-moselfranken.eu/2021/07/08/stellenangebot-projektkoordination-trinkwasser/


Neue Ausgabe des LEADER-Regionalmagazin

Die neue Ausgabe des LEADER-Regionalmagazins Moselfranken-Miselerland ist da! Im 16-seitigen Magazin gibt es erneut spannende Einblicke in grenzüberschreitende Projekte und Initiativen in unserer Region. 

Neugierig geworden? Opens internal link in current windowHier geht's zum Download!


LAG Moselfranken beschließt 30 neue Projekte

Die LAG Moselfranken hat in ihrer Auswahlsitzung am 21. April 2021 Zuschüsse an 30 neue Projekte freigegeben.

Initiates file downloadHier geht es zur Sitzungsniederschrift

Initiates file downloadHier geht es zur Pressemitteilung


Nächste Förderaufrufe für LEADER-Projekte in Moselfranken starten am 1. Mai

In Moselfranken starten ab 1. Mai zwei neue Förderaufrufe: Im mittlerweile 11. Projektaufruf in der laufenden Förderperiode stehen erneut EU- und Landesmittel für private und öffentliche LEADER-Vorhaben zur Verfügung.

Darüber hinaus stellt die LAG Moselfranken erneut Mittel für "Kleinstprojekte" (bis max. 20.000 Netto-Gesamtkosten) in einem Förderaufruf zur Verfügung.

Beide Förderaufrufe laufen bis zum 1. Juli. Bei Beratungsbedarf hilft Ihnen die Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter!


5. Förderaufruf für GAK-Maßnahmen "Kleinstunternehmen der Grundversorgung" und "Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen"

Für die GAK-Maßnahmen "Kleinstunternehmen der Grundversorgung" und "Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen" wurde vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ein weiterer Förderaufruf gestartet.

Initiates file downloadHier geht's zu den entsprechenden Informationen


Nächste Auswahlsitzung der LAG Moselfranken am 21.04.2021

Die nächste Auswahlsitzung der LAG Moselfranken findet am Mittwoch, den 21. April 2021 per Videokonferenz statt. Der Zugangslink für den öffentlichen Teil der Sitzung kann bei der Opens internal link in current windowGeschäftsstelle angefordert werden.

Hier geht's zur Initiates file downloadTagesordnung!


LAG Moselfranken beschließt zwei transnationale Kooperationsprojekte

Die LAG Moselfranken hat kürzlich zwei weitere transnationale Kooperationsvorhaben beschlossen: Die beiden Projekte "Studie grenzenlose Tourismuskooperation" und "Multimodale Mobilitätshubs" (jeweils in Kooperation mit der LAG Miselerland) wurden von den LAG-Mitgliedern in einem Umlaufverfahren, welches vom 03.03.-17.03.2021 lief, bewertet und ausgewählt. 

Hier geht's zur Initiates file downloadNiederschrift des Umlaufverfahrens


Anpassung der aktuell laufendenden Förderaufrufe der LAG Moselfranken

Der noch bis 1. April 2021 laufende Förderaufruf der LAG Moselfranken wird angepasst: Das Landesmittel-Budget im laufenden Förderaufruf wird von 20.000 € auf 50.000 € angehoben. Diese Mittel stehen zur Kofinanzierung von Vorhaben privater Zuwendungsempfänger zur Verfügung. 

Hier geht's zur aktualisierten Pressemitteilung mit allen Informationen zum Aufruf: 

- Initiates file downloadFörderaufruf "LEADER allgemein" 

Darüber hinaus wird auch das Fördermittel-Budget im aktuellen Projektaufruf für "Kleinstprojekte im Rahmen des Regionalbudgets" von 100.000 € auf 166.666,67 € aufgestockt: 

Initiates file download- Förderaufruf "Kleinstprojekte im Rahmen des Regionalbudgets" 

Des Weiteren werden erneut Fördermittel für "Ehrenamtliche Bürgerprojekte" zur Verfügung gestellt: 

- Initiates file downloadFörderaufruf "Ehrenamtliche Bürgerprojekte" 

Bei Projektideen beraten Sie gerne unsere Opens internal link in current windowMitarbeiter der LEADER-Geschäftsstelle

 

 


LAG Moselfranken berät sich zur Vorbereitung der neuen Förderperiode

Die LAG Moselfranken hat am 27. Januar aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen erstmals per Videokonferenz getagt und dabei u.a. über die Vorbereitung der neuen EU-Förderperiode 2021-2027 beraten. Initiates file downloadHier geht's zur Sitzungsniederschrift


LAG Moselfranken beschließt vier neue LEADER-Projekte

Die LAG Moselfranken hat in ihrer jüngsten Auswahlsitzung am 18. August 2020 Zuschüsse an vier neue Projekte freigegeben. Initiates file downloadHier geht's zur Pressemitteilung! 


Vorstellung der Ergebnisse des Projektes „Studie zur Messung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in der LEADER-Region Moselfranken“

Im Rahmen eines LEADER-Projektes wurde seit vergangenem Jahr eine „Studie zur Messung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in der LEADER-Region Moselfranken“ durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie werden vorgestellt am 

Dienstag, den 18. August von 17.00 bis ca. 18.30 Uhr
in der Sporthalle Konz-Könen
Könener Str. 12 b), 54329 Konz


10. Auswahlsitzung der LAG Moselfranken

Die 10. Auswahlsitzung der LAG Moselfranken findet statt am 

Dienstag, den 18. August von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr
in der Sporthalle Konz-Könen
Könener Str. 12 b), 54329 Konz

Hier geht's zur Initiates file downloadTagesordnung

Es wird darauf hingewiesen, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen wird bzw. erforderlich sein kann.


Kleine Projekte - großer Erfolg

Die LEADER-Region Moselfranken kann sich erneut über einen beachtlichen Zuwachs von Projekten freuen. Profitieren werden vor allem der Tourismus und das Ehrenamt. Die freigegebenen Zuschüsse sind das Ergebnis eines Umlaufverfahrens, welches vom 14.04.-28.04. lief. 

Mehr Infos erhalten Sie in der Initiates file downloadPressemitteilung!


LEADER-Kooperationsprojekt "Rural Coworking-Spaces"

Im Rahmen eines transnationalen Kooperationsprojektes von zwei LEADER-Regionen in Deutschland und zwei LEADER-Regionen in Luxemburg soll untersucht werden, ob Coworking-Spaces ein geeignetes Instrument zur nachhaltigen Entwicklung in den beteiligten ländlichen Regionen sein können. Ziel ist es, die Gemeinden bzw. Unternehmen in diesen Regionen darin zu unterstützen, Coworking-Spaces aufzubauen. Hierfür soll mit Hilfe von erfahrenen Beratungsunternehmen eine übergeordnete Strategie entwickelt werden, die von der Auswahl der richtigen Standorte, über die Definition eines Betreiberkonzeptes bis hin zur Kommunikation und Platzierung einer Marke für Coworking-Spaces in den ländlichen Regionen reicht.

Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie das Leistungsverzeichnis sind dem Initiates file downloadPDF-Dokument zu entnehmen.

Wichtiger Hinweis: Eine Auftragsvergabe erfolgt unter dem Vorbehalt der entsprechenden Fördermittel-Genehmigung durch die LEADER-Bewilligungsstellen in Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Abgabefrist Angebot: 11. Mai 2020
Nur Angebote, die den Gesamtauftrag umfassen, können angenommen werden.

Anfragen betreffend den Auftrag, bitte schriftlich an:
LAG LEADER Regioun Mëllerdall 9,
rue André Duchscher
L-6494 Echternach
E-Mail: leader@echternach.lu


Stellenangebot: Regionalmanager für grenzübergreifende Zusammenarbeit

Der Luxemburgische Winzerverband und die LEADER-AktionsGruppe Miselerland suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Regionalmanager für grenzübergreifende Zusammenarbeit im Moseltal (m/w/d) zur Umsetzung des Entwicklungskonzepts Oberes Moseltal für einen befristeten Zeitraum von zwei Jahren in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Details zu den Aufgaben der Stelle und dem gesuchten Profil finden Sie in unserer Initiates file downloadLangfassung der Stellenanzeige. Bitte senden Sie uns bis zum 05.05.2020 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Angabe Ihres frühest möglichen Eintrittstermins per e-Mail an info@miselerland.lu oder per Post an LEADER Miselerland, B.P. 57, L-6701 Grevenmacher.


LEADER-Auswahlsitzung am 20. April entfällt

Die für den 20. April geplante 10. Auswahlsitzung der LAG Moselfranken muss aufgrund der derzeitigen Situation leider abgesagt werden. Eine Auswahl und Bewertung der eingereichten "Ehrenamtlichen Bürgerprojekte" und "Kleinstprojekte" wird die LAG Moselfranken in einem Umlaufverfahren vornehmen. 


9. Projektaufruf der LAG Moselfranken startet am 1. April

Vom 1. April bis zum 1. Juli läuft der 9. Projektaufruf der LAG Moselfranken in der aktuellen Förderperiode. Anders als bei den Aufrufen zu "Ehrenamtlichen Bürgerprojekten" und "Kleinstprojekten" ist bei diesem Aufruf auch die Förderung größerer Projekte möglich!

Alle wichtigen Infos finden Sie in der Initiates file downloadPressemitteilung

Bei Rückfragen und Beratungsbedarf hilft unsere Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter!


Förderaufrufe für "Ehrenamtliche Bürgerprojekte" und "Kleinstprojekte" starten am 1. Februar

Am 1. Februar starten zwei neue Förderaufrufe in Moselfranken! Bis 1. April können interessierte Projektträger erneut "Ehrenamtliche Bürgerprojekte" sowie "Kleinstprojekte im Rahmen des Regionalbudgets" einreichen. Hier geht's zu den Förderaufrufen:

- Initiates file downloadEhrenamtliche Bürgerprojekte
- Initiates file downloadKleinstprojekte im Rahmen des Regionalbudgets

Bei Rückfragen oder Beratungsbedarf hilft Ihnen unsere Opens internal link in current windowGeschäftsstelle gerne weiter! 


Finanzspritze für 5 neue Projekte in der Region

In ihrer 9. Auswahlsitzung in der laufenden Förderperiode 2014-2020 hat die LAG Moselfranken am 28. November 2019 fünf weitere Vorhaben befürwortet und Zuschüsse freigegeben. Initiates file downloadHier geht's zur Pressemitteilung! 


Projektaufruf in Moselfranken vom 01.09.-01.11.2019

Der 8. Projektaufruf der LAG Moselfranken lief vom 1. September und läuft bis 1. November 2019. Alle interessierten Projektträger waren aufgerufen, ihre Vorschläge in Form eines Projektsteck­briefes bei der LAG Moselfranken bis 1. November 2019 zur Förderung anzumelden. Die Mitglieder der LAG Moselfranken bewerteten alle vollständigen und förderfähigen Projekte in ihrer gemeinsamen Sitzung am 28. November 2019.

 

Detaillierte Informationen zum Förderaufruf finden Sie in der Initiates file downloadPressemitteilung


Zuschüsse für 3 Kleinstprojekte in Moselfranken

Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) war für die LAG Moselfranken in diesem Jahr erstmals die Förderung von Kleinstprojekten (Gesamtkosten bis max. 20.000 € ohne Umsatzsteuer) möglich! Damit soll eine engagierte und aktive Entwicklung unserer Region unterstützt werden und zur Stärkung unseres Leitbilds „Mensch-Region-Europa: Auf dem Weg zur gemeinsamen Region im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg“ beitragen. 

 

Im Rahmen eines ersten Förderaufrufs vom 01.06.-15.07. wurden der LAG-Geschäftsstelle 3 Kleinstprojekte eingereicht. Die LAG gab im Rahmen eines Umlaufverfahrens nun die Zuschüsse frei.

 

Initiates file downloadHier geht's zur Pressemitteilung

Initiates file downloadHier geht's zur Niederschrift des Umlaufverfahrens 

 

 

 

 

 

 


Förderaufruf zur "Verbesserung der Infrastruktur von Elektrofahrrädern/ Pedelecs"

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz startete kürzlich einen Themen-Förderaufruf zur "Verbesserung der Infrastruktur von Elektrofahrrädern/Pedelecs". Dazu werden ELER-Mittel in Höhe von 1 Mio. € aus der LEADER-Landesreserve bereitgestellt. Initiates file downloadHier geht's zum Schreiben von Staatssekretär Andy Becht und den wichtigsten Infos

Rückfragen oder Anfragen dazu beantwortet gerne unsere Opens internal link in current windowGeschäftsstelle.


+++ Neues Regionalmagazin +++

Ende Mai erscheint die neue Publikation der beiden LEADER-Regionen Moselfranken und Miselerland! Opens internal link in current windowHier gibt es Infos zum Magazin und die Möglichkeit zum Download. 

Rückblick auf die 8. Auswahlsitzung der LAG Moselfranken am 7. Mai 2019 in Zemmer

Die Lokale AktionsGruppe (LAG) Moselfranken gab in ihrer letzten Sitzung Zuschüsse von rund 250.000 € an Projekte frei. LEADER-Mittel erhielten auch 12 "Ehrenamtliche Bürgerprojekte". Hier geht's zur Opens internal link in current windowPressemitteilung und Sitzungsniederschrift

Zwischenevaluierung

Zur Halbzeit der Förderperiode hat die Geschäftsstelle der LAG Moselfranken eine Zwischenbilanz gezogen und den Entwicklungsprozess in unserer LEADER-Region evaluiert. Hier geht's zur Initiates file downloadZwischenevaluierung!

Anstehende Termine

Hier finden Sie eine Liste der anstehenden Termine der LAG Moselfranken.

Haben Sie fragen zu den Veranstaltungen und Sitzungen? Gerne hilft Ihnen unsere Opens internal link in current windowGeschäftsstelle weiter!

 25. September: Arbeitskreis „Tourismus grenzenlos“

10. Oktober: Besuch einer Delegation aus der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar (D)

16. Oktober: Feier zu 30 Jahren „Développement rural“ in Luxemburg

17. Oktober: Fach-Arbeitskreis Mobilität

22. Oktober: Grenzüberschreitender Arbeitskreis der Weiterführenden Schulen Moselfranken-Miselerland

25. Oktober: Besuch einer Delegation aus der LEADER-Region Pays Terres de Lorraine (F)

7. November: Grenzüberschreitender Arbeitskreis Jugend Moselfranken-Miselerland

11. November: Versammlung der GAL Miselerland

28. November: Auswahlsitzung der LAG LEADER Moselfranken