Befürwortete Projekte in der Förderperiode 2023-2029
Der LEADER-Region Moselfranken stehen nach Anerkennung für die Förderperiode 2023-2029 insgesamt 3 Mio. € Fördermittel zur Verfügung. Diese setzen sich zusammen aus:
- 2 Mio. € EU/ ELER-Mittel
- 1 Mio. € Landes- und GAK-Fördermittel
Die LAG Moselfranken stellt Teile dieses Plafonds regelmäßig in Förderaufrufen zur Verfügung.
Förderperiode 2023-2029
“Etablierung einer dauerhaften Tourismuskooperation im Dreiländereck Deutschland-Luxemburg-Frankreich”
- Träger: LAG Moselfranken in Kooperation mit der LAG Land zum Leben Merzig-Wadern (Saarland) und LAG Miselerland (Luxemburg)
- Finanzierungsanteil für die LAG Moselfranken: 72.400,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 54.300,00 € ELER-Mittel aus der LEADER-Landesreserve Rheinland-Pfalz
- Status: Vorhaben befindet sich in Umsetzung
“Austausch über Grenzen”
- Träger: LAG Moselfranken in Kooperation mit der LAG Land zum Leben Merzig-Wadern (Saarland) und LAG Miselerland (Luxemburg)
- Finanzierungsanteil für die LAG Moselfranken: 80.300,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 60.225,00 € ELER-Mittel aus der LEADER-Landesreserve Rheinland-Pfalz
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt
“Entwicklung eines touristischen Nachhaltigkeitskonzeptes für die Tourismusregion Mosel-Saar”
- Träger: Mosellandtouristik GmbH
- Kooperierende LAGn: LAGn Mosel & Moselfranken
- Gesamtkosten: 30.000,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 3.600,00 € (40% LEADER-Förderung aus dem Plafond der LAG Moselfranken)
- Status: Vorhaben befindet sich in Umsetzung
“Potenzialanalyse Familientourismus für die Tourismusregion Mosel-Saar”
- Träger: Mosellandtouristik GmbH
- Kooperierende LAGn: LAGn Mosel & Moselfranken
- Gesamtkosten: 50.000,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 6.000,00 € (40% LEADER-Förderung aus dem Plafond der LAG Moselfranken)
- Status: Vorhaben befindet sich in Umsetzung
“Anschaffung einer Schwimmbühne zur Aufwertung des kulturellen Angebots in der VG Saarburg-Kell”
- Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
- Kooperierende LAGn: LAGn Moselfranken & Erbeskopf
- Gesamtkosten: 137.206,37 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 41.161,91 € (60% LEADER-Förderung aus dem Plafond der LAG Moselfranken)
- Status: Vorhaben befindet sich in Umsetzung
“Nachhaltige Energie in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell: Bewusstsein schaffen und Zukunft gestalten”
- Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
- Kooperierende LAGn: LAGn Moselfranken & Erbeskopf
- Gesamtkosten: 35.654,78 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 16.638,90 € (60% LEADER-Förderung aus dem Plafond der LAG Moselfranken)
- Status: Vorhaben befindet sich in Umsetzung
“Wachstum durch Gemeinschaft: Frauen stärken ihre Rolle in ehrenamtlichen Strukturen”
- Träger: Verein zur Förderung der LandFrauenarbeit
- Kooperierende LAGn: LAGn Hunsrück, Bitburg-Prüm, Erbeskopf, Lahn-Taunus, Mosel, Moselfranken, Osteifel-Ahr, Raiffeisen-Region, Rhein-Ahr, Soonwald-Nahe, Vulkaneifel, Welterbe Oberes Mittelrheintal, Westerwald
- Gesamtkosten: 238.840,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 2.939,57 € Landesmittel (Anteil für Moselfranken)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Etablierung eines innovativen Ausbildungsportals für die weiterführenden Schulen im Landkreis Trier-Saarburg”
- Träger: Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg KöR
- Kooperierende LAGn: Moselfranken, Mosel, Erbeskopf
- Gesamtkosten: 61.259,51 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 14.239,89 € ELER-Mittel (Anteil für Moselfranken)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Smart Destination Eifel”
- Träger: Eifel Tourismus GmbH
- Kooperierende LAGn: Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Osteifel-Ahr, Moselfranken, Eifel (NRW)
- Gesamtkosten: 114.097,20 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 5.033,70 € ELER-Mittel (Anteil für Moselfranken)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Zusammenhalt durch Partizipation – Förderung von Projekten für demokratisches Handeln und gegen Extremismus in ländlichen Regionen in RLP”
- Träger: alle interessierten LAGn in RLP
- Gesamtkosten: 247.500,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 0,00 € (Fördersatz beträgt 100%, Mittelbereitstellung erfolgt aus der LEADER-Landesreserve)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Faszination Mosel – Mit Vernetzung, Vielfalt und Innovation auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebens- und Urlaubsregion”
- Träger: Kooperierende LAGn Mosel, Moselfranken, Land zum Leben Merzig-Wadern e.V.
- Kooperierende LAGn: Mosel, Moselfranken, Land zum Leben Merzig-Wadern e.V.
- Gesamtkosten: 690.000,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 37.950,00 € Landesmittel und projektunabhängige kommunale Mittel
- Status: Vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist genehmigt, Vorhaben befindet sich in Umsetzung.
“Gestaltung der Stützmauer entlang des Sportplatzes in Wiltingen”
- Träger: Verbandsgemeinde Konz
- Gesamtkosten: 128.111,57€
- durch LAG freigegebene Förderung: 76.866,94 € ELER-Mittel (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist bewilligt und befindet sich in Umsetzung.
“Errichtung eines Outdoor-Gymnastik-Parcours”
- Träger: Bürgerverein Berendsborn Aktiv e.V.
- Gesamtkosten: 23.980,12 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 9.592,05 € ELER und 2.398,01 € Landesmittel (40% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist fertiggestellt.
“Inwertsetzung des Innenhofs der Burgruine in Saarburg”
- Träger: Stadt Saarburg
- Gesamtkosten: 246.867,59 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 128.120,55 € ELER-Mittel (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist bewilligt und befindet sich in Umsetzung.
“Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Kanzem”
- Träger: Ortsgemeinde Kanzem
- Gesamtkosten: 22.239,91 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 13.343,95 € (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist bewilligt und befindet sich in Umsetzung.
“Zukunft aktiv gestalten - Ehrenamtsbüro Trier-Land”
- Träger: Verbandsgemeinde Trier-Land
- Gesamtkosten: 303.639,63 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 212.547,74 € (70% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist bewilligt und befindet sich in Umsetzung.
“Weinwanderweg Wiltingen - außergewöhnliche Verbindung von Landschaft und Genuss, digital erweitert!”
- Träger: Ortsgemeinde Wiltingen
- Gesamtkosten: 83.481,33 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 50.088,80 € (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Anschaffung einer selbstfahrenden Obstauflesemaschine zur Pflege der heimischen Streuobstwiesen”
- Träger: Bohrshof Welschbillig
- Gesamtkosten: 37.357,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 14.942,80 € (40% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist fertiggestellt.
“Entwicklung eines resilienten und nachhaltigen Besucherservices”
- Träger: Lokales Bündnis für Familie e.V.
- Gesamtkosten: 58.882,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 37.684,48 € ELER- und 9.421,12 € Landesmittel (80% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Inwertsetzung des Kulturplateaus Kastel-Staadt”
- Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
- Gesamtkosten: 44.506,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 26.703,60 € ELER-Mittel (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist bewilligt und befindet sich in Umsetzung.
“Multifunktionale Mehrzweck- und Vereinshalle in Konz-Kommlingen”
- Träger: Stadt Konz
- Gesamtkosten: 160.000,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 96.000,00 € ELER-Mittel (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Aufbau eines Content-Hubs und digitale Informationsvermittlung mittels touristischer Info-Stelen”
- Träger: Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz
- Gesamtkosten: 33.593,70 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 20.156,22 € ELER-Mittel (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Schaffung einer mobilen Infrastruktur für eine lebendige Jugendkultur und Begegnungsformate im ländlichen Raum”
- Träger: Jugendnetzwerk Konz
- Gesamtkosten: 69.521,52 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 44.493,77 € ELER- und 11.123,44 € Landesmittel (80% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“WeinVilla by Margarethenhof"
- Träger: Margarethenhof Ayl, Nicolas Weber
- Gesamtkosten: 831.000,00 €, davon 485.956,96 € förderfähig
- durch LAG freigegebene Förderung: 155.506,23 € ELER- und 38.876,56 € Landesmittel (40% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Von Tennis zu Treffpunkt: Die Umgestaltung der ehemaligen Sportanlage zur generationenübergreifenden Begegnungsstätte in Wasserliesch"
- Träger: Ortsgemeinde Wasserliesch
- Gesamtkosten: 53.618,50 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 32.171,10 € ELER-Mittel (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
“Errichtung eines Outdoor-Fitnessplatzes in Konz-Könen"
- Träger: Stadt Konz
- Gesamtkosten: 80.000,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 48.000,00 € ELER-Mittel (60% LEADER-Förderung)
- Status: Vorhaben ist noch nicht bewilligt.
Kleinstprojekte im Rahmen des Regionalbudgets der LAG Moselfranken 2024
“Unterstützung des Bürgerbusprojekts Langsur-Igel - Mit'hol'bus”
- Träger: Sauer macht lustig e.V.
- Netto-Gesamtkosten: 4.349,85 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 2.174,93 € (50% Zuschuss aus dem Regionalbudget)
“Mit dem E-Bike voller Energie durch Konz und Umgebung - Antrag zur Errichtung von Ladesäulen für E-Bikes und Pedelecs im Gebiet der Stadt Konz zwecks Erschließung touristischer Entwicklungspotentiale”
- Träger: Stadt Konz
- Netto-Gesamtkosten: 11.691,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 7.014,60 € (60% Zuschuss aus dem Regionalbudget)
“Spot(lights) on: Bühnentechnik-Workshops zur Begeisterung Jugendlicher für ehrenamtliches Engagement in den Oberemmler Vereinen und der Dorfgemeinschaft”
- Träger: Emmeler Carnevals Club (ECC), Hei-Her/Do-Her Oberemmel 1983 e.V.
- Netto-Gesamtkosten: 6.937,35 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 3.468,68 € (50% Zuschuss aus dem Regionalbudget)
“Aufwertung des Kirchenraums der Ev. Kirche Konz-Karthaus als Veranstaltungsort durch Einbau einer multimedialen nutzbaren Beschallungsanlage”
- Träger: Ev. Kirche Konz-Karthaus
- Netto-Gesamtkosten: 16.578,08 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 9.946,85 € (60% Zuschuss aus dem Regionalbudget)
“Automat für regionale Produkte”
- Träger: Thomas Reuter, Raevenhof Ayl
- Netto-Gesamtkosten: 19.490,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 9.745,00 € (50% Zuschuss aus dem Regionalbudget)
“Kulturerbe verstehen: Funktionsmodell für das Mühlenmuseum Hackenberger Mühle in Saarburg”
- Träger: Verein der Städtischen Museen Saarburg e.V.
- Netto-Gesamtkosten: 5.000,00 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 2.500,00 € (50% Zuschuss aus dem Regionalbudget)
“Gemeinsam nicht einsam! Ausbau des Bürgerprojekts zur Bekämpfung von Einsamkeit durch sportliche Aktivitäten und Gemeinschaftstreffpunkte”
- Träger: Turngemeinde Konz 1885 e.V.
- Netto-Gesamtkosten: 5.486,79 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 2.743,40 € (50% Zuschuss aus dem Regionalbudget)
“Bau einer Schutzhütte am deutsch-luxemburgischen Felsenweg”
- Träger: Ortsgemeinde Ralingen
- Netto-Gesamtkosten: 7.688,69 €
- durch LAG freigegebene Förderung: 4.613,21 € (60% Zuschuss aus dem Regionalbudget)
Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2024
- “Begegnungsplatz mit der Figur des Schellenmanns” (Träger: Karnevallsgesellschat Närrisches Saarschiff Irsch e.V.): LEADER-Förderung = 3.000,00 €
- “Gestaltung einer öffentlich nutzbaren Fläche in Mesenich” (Träger: Nachbarschaftsinitiative "Opp der Spatz"): LEADER-Förderung = 1.508,69 €
- “Neugestaltung des Platzes um die Michaelskappelle Taben-Rodt” (Träger: Sorgende Dorfgemeinschaft Taben-Rodt): LEADER-Förderung = 2.009,31 €
- “Beweidung von Gewerbeflächen durch Ziegen” (Träger Initiative für ökologische Grünflächenpflege): LEADER-Förderung = 3.000,00 €
- “Streuobstwiesenerneuerung in Sirzenich” (Träger: Dorfgemeinschaft Sirzenich e.V.): LEADER-Förderung = 2.265,93 €
- “Ausbau der Infrastruktur an Wanderwegen” (Träger: Mir senn Trassem e.V.): LEADER-Förderung = 2.409,90 €
- “Erhaltung und Etablierung des ehemaligen Pfarrhauses als Dorfmittelpunkt - Steigerung der Nutzungs- und Aufenthaltsqualität” (Träger: Bürgerbautrupp Ockfen): LEADER-Förderung = 2.600,00 €
- “Ehrenamtlicher Einbau einer automatischen Reitplatzberegnungsanlage” (Träger: RSG Saarburg 79 e.V.): LEADER-Förderung = 2.750,00 €
- “Mehrgenerationenplatz Daufenbach” (Träger: Heimatverein Daufenbach): LEADER-Förderung = 1.541,00 €
- “Anschaffung von Outdoor-Fitnessgeräten für die Jugend in Langsur” (Träger: Jugendverein Langsur e.V.): LEADER-Förderung = 2.310,16 €
- “Errichtung einer Sitzgruppe und 2 Sitzgelegenheiten am Spielplatz Wasserbilligerstraße in Langsur” (Träger: Dorfteam Langsur): LEADER-Förderung = 2.497,61 €
- “Anschaffung von Brandschutzkoffern für die Bambini-Feuerwehrgruppe” (Träger: Temmelser Bürger und Unterstützer der Vereine): LEADER-Förderung = 2.499,90 €
- “Anschaffung von Ruhebänken" (Träger: Heimatfreunde Welschbillig): LEADER-Förderung = 2.500,00 €
- “Anschaffung einer Grillanlage” (Träger: Temmelser Bürger und Unterstützer der Vereine): LEADER-Förderung = 1.087,30 €
- “Anschaffung eines Festzeltes” (Träger: AG Förderverein FFW Saarburg-Löschzug Beurig und Musikfreunde Beurig): LEADER-Förderung = 2.100,00 €
- “Mitsprache, Mitmachen, Mitgenuss. Ein Flammkuchenofen für Franzenheim” (Träger: Ehrenamtliches Helferteam Franzenheim): LEADER-Förderung = 1.893,00 €
- “Erweiterung unserer Ausstattung für den Umzug” (Träger: Karnevalsclub WeiRünn Wincheringen): LEADER-Förderung = 1.411,19 €
Abgelaufene Förderperioden
In der laufenden Förderperiode hat die LAG Moselfranken bereits eine Vielzahl von Vorhaben bewertet und ausgewählt. Eine Übersicht finden Sie hier
Hier gelangen Sie zu den Kurzdarstellungen der befürworteten LEADER-Projekte in Moselfranken:
Förderaufrufe im Jahr 2016
- "Aufbau sorgender Dorfgemeinschaften" (Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell)
- "Touristische Inwertsetzung Tempelbezirk Tawern" (Träger: Ortsgemeinde Tawern)
- "Weiterentwicklung Packeselwanderung" (Träger: Packeselwanderungen e.V.)
Förderaufrufe im Jahr 2017
- "Begegnungsstätte Klostergarten an der Wallfahrtskirche St. Marien, Saarburg-Beurig" (Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Marien Saarburg-Beurig)
- "Ausweisung eines Prädikatswanderweges als „Moselsteig-Seitensprung" in der Ortsgemeinde Freudenburg" (Träger: Ortsgemeinde Freudenburg)
- "Ausweisung eines Prädikatswanderweges "Saar-Leuktal-Panorama" als Traumschleife zum Saar-Hunsrück-Steig in der Ortsgemeinde Trassem" (Träger: Ortsgemeinde Trassem)
- "Hofladen mit Geschmack auf dem Schönfelderhof in Zemmer" (Träger BBT Gruppe GmbH)
- "Kulturtouristisches Managementkonzept für das Premiumkulturerbe im Saarburger Land" (Träger: Stadt Saarburg)
- "Neugestaltung des Kirchenvorplatzes St. Laurentius in Saarburg mit Neueinrichtung eines touristischen Aussichtspunktes und Schaffung einer für Behinderte zugänglichen Toilettenanlage" (Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius)
- "Räume für Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Freudenburg" (Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell)
- "Barrierefreie Umgestaltung der Turnhalle Serrig für eine multifunktionale Nutzung" (Träger: Ortsgemeinde Serrig)
Förderaufrufe im Jahr 2018
- "Inwertsetzung und Neugestaltung des Ortskerns im Bereich des Kirchenumfelds St. Petrus, Welschbillig einschließlich barrierefreier Begegnungsstätte" (Träger: Kirchengemeinde St. Petrus Welschbillig)
- "Neugestaltung des 'Landratsgartens' auf dem Schlossberg Saarburg" (Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell)
- "Bau eines barrierefreien Jugendraums in der Ortsgemeinde Langsur" (Träger: Ortsgemeinde Langsur)
Förderaufrufe im Jahr 2019
- "Aufbau sorgender Dorfgemeinschaften in der VG Trier-Land" (Träger: Verbandsgemeinde Trier-Land)
- "Mehrgenerationenfläche am Haus der Vereine" (Träger: Stadt Saarburg)
- "Studie zur Messung des Wirtschaftsfaktor Tourismus in der LEADER-Region Moselfranken" (Träger: LAG Moselfranken)
- "Ausweisung eines Prädikatswanderweges als 'Moselsteig-Seitensprung' in der Ortsgemeinde Wasserliesch" (Träger: Ortsgemeinde Wasserliesch)
- "Aktiver Naturschutz durch nachhaltige Grünflächennutzung" (Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell)
Förderaufrufe im Jahr 2020
- "Raum der Geschichte im Haus Warsberg" (Träger: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell)
- "Virtual Reality in Saarburg - die Altstadt in neuem Bild" (Träger: Stadt Saarburg)
Förderaufrufe im Jahr 2021
- "inTOuR - integrativer Tourismus Ockfen und Region" (Träger: Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V.)
- "Erstellung eines innerstädtischen Verkehrs- und Mobilitätskonzepts für die Stadt Saarburg" (Träger: Stadt Saarburg)
- "Bau der Vinothek für die Weinbaudomäne in Serrig" (Träger: Markus Molitor)
- "Errichtung eines Skateparks zur Aufwertung der Freizeitinfrastruktur in der Ortsgemeinde Mannebach" (Träger: Ortsgemeinde Mannebach)
- "Errichtung einer Probierstube zur Verkostung regionaler Produkte" (Träger: Edelobstbrennerei und Viezverkauf Roland Lutz)
- "Barrierefreie Gestaltung des Waldfestplatzes Taben-Rodt mit Waldbühne" (Träger: Ortsgemeinde Taben-Rodt)
- "Echtzeit-Panorama-Webcams für touristische Hotspots in der Region" (Träger: Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz)
Förderaufrufe im Jahr 2022:
- Einrichtung der Trassemer Privatbrauerei (Träger: Dirk Sieren)
- Regionales Holzbausymposium "Update Holzbau-Zukunft" der Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz (Träger: Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz)
- Guss einer Friedensglocke (Träger: Lokales Bündnis für Familie e.V.)
- Einrichtung eines Premiumwanderweges als Moselsteig-Seitensprung in Konz (Träger: Stadt Konz)
- Auf dem Weg zur nachhaltigen Urlaubsregion Saar-Obermosel & Hochwald-Ferienland (Träger: Verbandsgemeinden Saarburg-Kell & Konz)
- Erweiterung und Inwertsetzung der Freizeitanlage in Schoden (Träger: Ortsgemeinde Schoden)
Kooperationsprojekte:
- "Markenentwicklung Regionalinitiative Mosel" (Träger: LAG Mosel in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Die transnationale Region gemeinsam gestalten und leben" (Träger: LAG Miselerland (Luxemburg) in Kooperation mit der LAG Moselfranken; strategische Kooperationspartner sind die LAG Müllerthal (LUX) und LAG Land zum Leben Merzig-Wadern (Saarland))
- "Antike Realität - mobil erleben" (Träger: LAG Hunsrück in Kooperation mit den LAGn Moselfranken, Mosel, Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, Erbeskopf (RLP), Miselerland, Müllerthal (LUX) und Land zum Leben Merzig-Wadern (Saarland))
- "WeinArchitektur Route Terroir Moselle" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit den LAGn Moselfranken, Mosel (RLP), Land zum Leben Merzig Wadern (Saarland) und „Pays Terres de Lorraine“ und „Ouest du Parc Naturel Régional de Lorraine“ (Frankreich))
- "NoperTrips" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Trink-Wasser" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Rural CoWorking-Spaces (Träger: LAGn Müllerthal, Miselerland (Luxemburg), Moselfranken, Mosel (Rheinland-Pfalz)
- "Nachbarschafsregion Miselerland & Moselfranken" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Studie grenzenlose Tourismuskooperation" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Multimodale Mobilitätshubs" (Träger: LAG Miselerland in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- "Faszination Mosel - Einführung der Markenfamilie Mosel" (Träger: LAG Mosel in Kooperation mit der LAG Moselfranken)
- Planung eines neuen Fernradweges auf den Höhenlagen von Mosel und Saar: „Panorama-Höhenradweg" (Träger: Mosellandtouristik GmbH)
- Moselle sans frontières (Träger: LAG Moselfranken)